Sparen leicht gemacht - Weltspartag bei der HYPO Salzburg mit vielen Aktionen & Sparideen
Unser Angebot | Finanzielle Bildung | Nachhaltige Geldanlage | FAQ
Gemeinsam Ihre finanziellen Träume verwirklichen!
Sparen ist sehr persönlich, verlangt hohe Flexibilität und orientiert sich an der aktuellen Lebenslage. Die individuell auf Sie abgestimmten Spar- und Veranlagungsmöglichkeiten von HYPO Salzburg ermöglichen die Erfüllung vieler Herzenswünsche, sowie die Absicherung Ihrer finanziellen Zukunft. Egal in welcher Lebenslage – bei uns finden Sie die passende Lösung.
Am Weltspartag möchten wir uns für Ihre Treue bedanken und gemeinsam mit Ihnen feiern. Gerne informieren wir Sie dabei über die Möglichkeiten, um Ihre Sparträume zu verwirklichen.
Unser Angebot zum Weltspartag
Weitere Aktionen zum Weltspartag
Finanzielle Bildung
Nachhaltige Geldanlage
FAQ zum Thema Sparen
Darum macht es Sinn Geld zu sparen
- Investieren in die Zukunft Ihrer Kinder: Möchten Sie Ihren Kindern einen guten finanziellen Start ins Erwachsenenleben ermöglichen? Mit kleinen Beträgen können Sie bereits jetzt eine solide Basis legen. Beginnen Sie am besten frühzeitig, um von Zinsen und Zinseszinsen zu profitieren. Fragen Sie sich: Wie kann ich meine Kinder bestmöglich unterstützen?
- Sparen für das Traumhaus: Ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen, ist oft die größte Investition im Leben. Aber wie schafft man es, die Finanzierung zu stemmen und gleichzeitig genügend Rücklagen zu bilden? Lassen Sie sich von Ihrer Vision inspirieren und fragen Sie sich: Welchen Traum möchten Sie sich erfüllen?
- Rücklagen aufbauen: Unvorhergesehene Ausgaben können schnell zum finanziellen Engpass führen. Doch mit einer guten Vorsorge können Sie sich auf solche Situationen vorbereiten. Überlegen Sie: Wie viel Geld sollten Sie beiseitelegen, um für alle Fälle gewappnet zu sein? Seien Sie ruhig, aber bestimmt in Ihrer Entscheidung, um Ihre finanzielle Zukunft zu sichern.
Die richtige Sparsumme
Die Frage, wie viel Geld man sparen sollte, ist individuell unterschiedlich, da jeder eigene Finanzziele und Umstände hat. Dennoch gibt es einige Richtlinien, die Ihnen dabei helfen können, die richtige Geldsumme zum Sparen festzulegen.
- Budget erstellen: Bevor Sie eine konkrete Sparsumme festlegen, ist es wichtig, Ihre Einnahmen und Ausgaben genau zu analysieren. Erstellen Sie einen monatlichen Budgetplan, um Ihre laufenden Kosten zu berücksichtigen und festzustellen, wie viel Geld übrig bleibt, um zu sparen.
- Notfallfonds: Es wird allgemein empfohlen, einen Notfallfonds anzulegen, der ausreichend Geld enthält, um drei bis sechs Monate Ihrer laufenden Ausgaben abzudecken. Dieser Fonds dient dazu, unvorhergesehene Situationen wie Arbeitslosigkeit oder medizinische Notfälle zu bewältigen.
- Langfristige Ziele: Überlegen Sie, welche langfristigen Ziele Sie erreichen möchten, wie beispielsweise den Kauf eines Eigenheims, die Finanzierung einer Ausbildung oder den Ruhestand. Setzen Sie sich realistische finanzielle Ziele und berechnen Sie die geschätzten Kosten. Planen Sie, wie viel Geld Sie monatlich oder jährlich sparen müssen, um diese Ziele zu erreichen.
- Kurzfristige Ziele: Neben langfristigen Zielen sollten Sie auch kurzfristige Ziele haben, auf die Sie hinarbeiten können. Das können Reisen, der Kauf eines neuen Autos oder die Anschaffung elektronischer Geräte sein. Identifizieren Sie diese Ziele und legen Sie eine spezifische Summe fest, die Sie für diese Anschaffungen sparen möchten.
Geld sparen in der Pension
In der Pension sollten Sie den Fokus beim Sparen und bei der Geldanlage auf kürzere Laufzeiten, hohe Flexibilität und den Schutz Ihres Vermögens legen. Das Ersparte sollte so angelegt werden, dass Ihr gewohnter Lebensstandard bis zum Ende Ihres Lebens erhalten bleibt.
- Liquidität: Stellen Sie sicher, dass ein großer Teil Ihrer Ersparnisse schnell und unkompliziert verfügbar ist und Sie jederzeit darauf zugreifen können. Gerade im fortgeschrittenen Alter kann es notwendig sein, rasch finanzielle Mittel für Kuraufenthalte, Rehabilitationsmaßnahmen oder medizinische Hilfsmittel zur Verfügung zu haben.
- Sicherheit: Es empfiehlt sich monatlich zumindest einen kleinen Betrag beiseitezulegen und in eine besonders sichere Geldanlage wie beispielsweise einen Bausparvertrag einzuzahlen. Online Sparen oder ein Sparbuch bieten sichere Sparformen an, die gleichzeitig flexibel sind. Ihnen obliegt es selbst zu entscheiden, wann Sie welchen Betrag einzahlen möchten sowie wie lange Sie Ihr Kapital binden wollen.
Sparen als Familie
- Monatliche Einnahmen: Erfassen Sie alle monatlichen Geldzuflüsse, einschließlich Gehalt, zusätzlicher Verdienste, Familienbeihilfe, Kinderbetreuungsgeld und Unterhaltszahlungen. Selbstständige können die Einkommensteuererklärung als Orientierung nutzen.
- Ausgaben: Notieren Sie Ihre festen Kosten wie Miete oder Raten für Wohnbaudarlehen, Strom/Gas, Versicherungen sowie Abonnements für Telefon und Internet usw. Überprüfen Sie in Mein ELBA die Kontoauszüge der letzten Monate, um zu sehen welche Beträge ausgegeben wurden.
- Das verfügbare Monatsbudget ergibt sich aus den monatlichen Einnahmen abzüglich der regelmäßigen Ausgaben.
- Überdenken des Konsumverhaltens: Gemeinsam sollten Sie Ihre Gewohnheiten beim Kauf von Waren überprüfen. Bereits durch kleine Veränderungen im Verhalten - zum Beispiel nur das kaufen was auf dem Einkaufszettel steht - lassen sich bereits einige Einsparungen erzielen.
- Setzen Sie Prioritäten und legen Sie gemeinsam finanzielle Ziele und Wünsche innerhalb Ihrer Familie fest.
Sparquote an Lebenssituation anpassen
Die Lebenssituationen ändern sich im Laufe der Zeit. Man tritt ins Berufsleben ein, heiratet, gründet eine Familie oder erlebt möglicherweise auch Rückschläge in seiner Karriere. All das hat Auswirkungen auf die finanzielle Situation. Daher ist es ratsam, regelmäßig einen Finanzcheck durchzuführen.
Um Ihren persönlichen Finanzcheck zu machen, beantworten Sie für sich zum Beispiel folgende Fragen:
- Haben Sie genug Geldreserven für unvorhersehbare Ereignisse?
- Haben Sie bereits einen finanziellen Grundstock angespart?
- Ist schon Startkapital für die Ausbildung Ihrer Kinder vorhanden?
- Welche Vorsorgebereiche sind jetzt besonders wichtig aufgrund veränderter Lebensumstände?
- Welche Risiken müssen abgedeckt werden?
- Stehen Ihre finanziellen Verpflichtungen wie Kreditrückzahlungen in einem angemessenen Verhältnis zu Ihrem Einkommen?
Rechtliche Hinweise
Der von der Österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) gebilligte und veröffentlichte Prospekt samt aller Nachträge, den Endgültigen Bedingungen sowie das Basisinformationsblatt sind auf der Website der Raiffeisen Bank International AG unter www.raiffeisenzertifikate.at/wertpapierprospekte bzw. www.raiffeisenzertifikate.at kostenlos verfügbar. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung des Wertpapiers zu verstehen. Die Zustimmung zur Prospektnutzung wurde von der Emittentin erteilt. Sie sind im Begriff ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Um die potenziellen Risiken und Chancen in Verbindung mit der Investition in dieses Wertpapier zu verstehen, wird empfohlen, den Prospekt, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, zu lesen.
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Werbung, welche von der HYPO Salzburg ausschließlich zu Informationszwecken erstellt wurde. Sie wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Diese Werbung ist unverbindlich, stellt weder eine Anlageberatung, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Angebotsstellung, noch eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder Veranlagungen dar und ersetzt nicht die persönliche Beratung und Risikoaufklärung durch den Kundenberater im Rahmen eines individuellen und auf die persönlichen Verhältnisse (z.B. Risikobereitschaft) des Anlegers abgestimmten Beratungsgesprächs. Die enthaltenen Angaben, Analysen und Prognosen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung - vorbehaltlich von Änderungen und Ergänzungen. Die HYPO Salzburg übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte und das Eintreten von Prognosen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Finanzinstrumente und Veranlagungen mitunter erhebliche Risiken bergen. Aus der Veranlagung können sich steuerliche Verpflichtungen ergeben, die von den jeweiligen persönlichen Verhältnissen des Kunden abhängen und künftigen Änderungen unterworfen sein können. Diese Informationen dienen nur der Erstinformation und enthalten keinerlei Rechts- oder Steuerberatung und können diese auch nicht ersetzen. Die beschränkte Steuerpflicht in Österreich betreffend Steuerausländer impliziert keine Steuerfreiheit im Wohnsitzstaat. Die Wertentwicklung von Fonds wird entsprechend der OeKB-Methode, basierend auf den veröffentlichten Fondspreisen, ermittelt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Zusammensetzung des Fondsvermögens in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Regelungen ändern kann. Im Rahmen der Anlagestrategie von Investmentfonds kann überwiegend in Investmentfonds, Bankeinlagen und Derivate investiert oder die Nachbildung eines Index angestrebt werden. Fonds können erhöhte Wertschwankungen (Volatilität) aufweisen. In den durch die FMA bewilligten Fondsbestimmungen können Emittenten angegeben sein, die zu mehr als 35 % im Fondsvermögen gewichtet sein können. Der aktuelle Prospekt (in deutscher bzw. englischer Sprache) sowie das Basisinformationsblatt (BIB - in deutscher Sprache) liegen bei der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft oder der Vertriebsstelle auf. Anleger oder potentielle Anleger finden die Zusammenfassung ihrer Anlegerrechte und der Instrumente zur kollektiven Rechtsdurchsetzung auf Deutsch und Englisch unter www.kepler.at/de/startseite/beschwerden.html . Es wird darauf hingewiesen, dass die KEPLER-FONDS KAG den Vertrieb ihrer Fondsanteile im Ausland jederzeit beenden kann. Ausführliche Risikohinweise und Haftungsausschluss unter www.kepler.at/disclaimer und www.boerse-live.at/disclaimer