Pensionsvorsorge bei der HYPO Salzburg
Wollen Sie Ihren gewohnten Lebensstandard auch in der Pension beibehalten? Dann ist es wichtig, privat für den Lebensabend vorzusorgen.
Pensionsvorsorge von HYPO Salzburg
Häufige Fragen zur Pensionsvorsorge
Wieviel Pension bekomme ich?
Für das Pensionskonto gilt das Prinzip 65-45-80:
Das heißt, wer mit 65 Jahren in Pension geht und auf 45 Versicherungsjahre zurückblicken kann, erhält 80 Prozent seines durchschnittlichen Einkommens als Pension.
Das Regelpensionsalter beträgt für Männer derzeit (2025) 65 Jahre.
Das Regelpensionsalter für Frauen wird seit 2024 bis 2033 stufenweise auf das 65. Lebensjahr angehoben.
Was sagt dieser Pensionskontowert aus?
Wenn Sie noch jung sind, dann wird sich die Aussagekraft dieses Wertes in Grenzen halten. Je näher Sie beim tatsächlichen Pensionsantrittsalter sind, umso mehr lässt sich schon erahnen, wie hoch die Pension einmal sein wird. Mit unserem Pensionsvorsorgerechner im oberen Bereich dieser Seite können Sie übrigens eine Vorschaurechnung durchführen.
Was ist eine Pensionsvorsorge bzw. Pensionsversicherung?
Die Pensionsvorsorge dient der Absicherung der finanziellen Lücke zwischen gesetzlicher Pension und dem bis dahin gewohnten Lebensstandard. Ziel für Versicherte ist es, eine regelmäßige Zusatzpension zur gesetzlichen Versicherung zu erhalten und damit für einen aktiven und finanziell gesicherteren Lebensabend vorzusorgen.
Wann sollten Sie an eine Pensionsvorsorge denken?
Je früher, desto besser.
Ein Blick auf das eigene Pensionskonto ist für viele Österreicher:innen ernüchternd. Deshalb sollten Sie am besten heute mit der privaten Altersvorsorge beginnen. Denn je früher Sie mit der Einzahlung starten, desto länger ist der Zeitraum, den Sie für die Ansparung zur Verfügung haben. Und umso leichter ist es, die erforderlichen finanziellen Mittel aufzubringen, um Ihren Lebensstandard auch in der Pension abzusichern.
Dabei sollten Sie nicht nur an sich selbst denken. Auch für die finanzielle Absicherung Ihrer Kinder können Sie bereits heute den Grundstein legen, von Geburt an. Sprechen Sie am besten gleich mit Ihrem:Ihrer Bankberater:in über Ihre Zukunft.